Betriebliches Gesundheitsmanagement im Rettungsdienst gestartet
ver.di-Landesfachkommission Rettungsdienst Rheinland-Pfalz-Saarland setzt sich für die Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen im Rettungsdienst einErstes landesweites Projekt Betriebliches Gesundheitsmanagement im Rettungsdienst gestartet
Es ist kein Geheimnis, dass die Arbeit im Rettungsdienst starke gesundheitliche Belastungen für die KollegInnen bedeutet.
Außerdem zeigt eine Analyse von ver.di, dass im Jahr 2013 lediglich 1,3% der Beschäftigten im rheinland-pfälzischen Rettungsdienst über 60 Jahre alt waren. Aus Befragungen ergibt sich, dass viele KollegInnen über 60 Jahre die körperlichen Anforderungen des Rettungsdienstes nicht mehr erfüllen können.
Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse hat die ver.di-Landesfachkommission Rettungsdienst Rheinland-Pfalz-Saarland Gespräche mit dem für den Rettungsdienst zuständigen Innenministerium und dem Gesundheitsministerium über die zukünftige Entwicklung des Rettungsdienstes geführt.
Dabei hat sich sehr schnell herausgestellt, dass die Gesunderhaltung der KollegInnen gefördert werden muß, nicht zuletzt um die Sicherstellung eines einsatzfähigen Rettungsdienstes zu gewährleisten.
Aus diesem Grunde hat das Gesundheitsministerium das Projekt „Betriebliches Gesundheitsmanagement im Rettungsdienst“ (BGM) initiiert.
Das Projekt wird beim DRK-Rettungsdienst Rheinland-Pfalz durchgeführt. Es wird professionell begleitet durch den Bildungsträger ARBEIT & LEBEN RHEINLAND-PFALZ gGmbH.
Um das BGM dauerhaft im Betrieb zu verankern war allen Beteiligten schnell klar, dass die Führungskräfte eine entscheidende Rolle haben.
Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die Einbindung der Belegschaft, deswegen ist neben ver.di auch der Betriebsrat als Akteur im Projekt festgeschrieben.
Zu Beginn wurde eine Bestandsaufnahme in einem Pilotbetrieb durchgeführt.
Daraus erarbeiteten die Führungskräfte aller Ebenen unter Beteiligung des Betriebsrates und ver.di verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung eines BGM.
Beispielhaft seien hier genannt:
- Persönliche Kompetenzentwicklung
- Teamentwicklung
- Betrieblicher BGM-Steuerkreis
- Betriebliche Kommunikation
- Betriebsklima
Im weiteren Verlauf steht eine vertiefte Integration der Belegschaft auf der Agenda.
Am 31. Januar 2017 informierte sich der Staatssekretär David Langner bei der DRK-Rettungsdienst Rhein-Mosel-Eifel gGmbH über den Projektstand.
