Fachbereich Postdienste, Speditionen und Logistik

Seminare

© Alexander Stein auf Pixabay
Buntstifte
17.12.2024

Seminare für alle interessierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

 

  • Betrieb und Gesellschaft

    28.-30.08.2024

    Welche Auswirkungen haben gesellschaftliche Verhältnisse auf die betriebliche Realität und welche Handlungsfelder entstehen daraus für die betriebliche Interessenvertretung?

    Unser Seminar bietet einen vertiefenden Einblick in die Zusammenhänge zwischen Betrieb und Gesellschaft - immer ausgehend von der eigenen Arbeits- und Lebenswelt. Welche Einflussmöglichkeiten haben wir als Bürger*innen, Konsument*innen und Arbeitnehmer*innen?

    • Politische und wirtschaftliche Verhältnisse in der Gesellschaft besser kennen und kritisieren lernen.
    • Verstehen der unterschiedlichen Interessenslagen von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen, um klar Position beziehen zu können.
    • Konkrete Handlungsfelder im Betrieb identifizieren und mit Leben füllen.

     

    Ort/Unterkunft: Bildungszentrum der Arbeitskammer Kirkel, Am Tannenwald 1, 66450 Kirkel

     

    Teilnehmer*innen: Alle interessierten Arbeitnehmer* sind zum Besuch des Seminars herzlich eingeladen

     

    Freistellung nach: Bildungsfreistellungsgesetz Rheinland-Pfalz (BFG) und Saarländisches Weiterbildungsgesetz (SWBG) – Anerkennung wird beantragt

     

    Kosten: 300,00 EUR (inkl. Unterkunft im EZ, Vollverpflegung). Für Mitglieder der Gewerkschaft ver.di werden die Gesamtkosten des Seminars übernommen.

     

    Anmeldung: Per Mail an: fb-e.rlpsaar@verdi.de

     

    Weitere Termine: 04.-06.08.2025, 06.-08.08.2025

     


  • Werkzeuge der Interessenvertretung im Betrieb

    20.-22.01.2025

    Im Seminar werden Werkzeuge der betrieblichen Interessensvertretung vorgestellt und diskutiert.  Themen sind zum Beispiel:

    • Werkzeuge zum systematischen Betriebsüberblick kennenlernen (Betriebslandkarte, Mapping)
    • Zielgruppengerechte Ansprache organisieren und durchführen
    • Kreative Aktionsformen zur Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit kennen und anwenden lernen (Best Practice Beispiele)

     

    Ort/Unterkunft: Bildungszentrum der Arbeitskammer Kirkel, Am Tannenwald 1, 66450 Kirkel

     

    Teilnehmer*innen: Alle interessierten Arbeitnehmer* sind zum Besuch des Seminars herzlich eingeladen

     

    Freistellung nach: Bildungsfreistellungsgesetz Rheinland-Pfalz (BFG) und Saarländisches Weiterbildungsgesetz (SWBG) – Anerkennung wird beantragt

     

    Kosten: 300,00 EUR (inkl. Unterkunft im EZ, Vollverpflegung). Für Mitglieder der Gewerkschaft ver.di werden die Gesamtkosten des Seminars übernommen.

     

    Anmeldung: Per Mail an: fb-e.rlpsaar@verdi.de

     

    Weitere Termine: 12.-14.01.2026, 14.-16.01.2026

     


  • Argumentieren und Vertrauen gewinnen

    02.-04.06.2025

     

    Ehrenamtliches Engagement in unterschiedlichster Form ist für viele von uns selbstverständlich. Wir erhalten Anerkennung, lernen Menschen kennen und Spaß ist in der Regel auch dabei. Oft wünschen wir uns, dass der Funke überspringt und es gelingt, auch andere zur Mitarbeit zu begeistern. Ob es darum geht, zum Mitmachen zu motivieren, ein Produkt zu verkaufen, Mitglieder für eine Organisation zu werben oder Ideen und Problemlösungen zu verkaufen, geplantes und strategisches Vorgehen kann sehr nützlich sein.

    Aber wie geht man auf andere Menschen, z.B. auf Kolleg*innen, zu? Wie kann man sie begeistern? Was erwartet uns, wenn wir sie motivierend ansprechen? Womit ist zu rechnen und worauf sollte man sich einstellen?

    In unserem Seminar werden konkrete Ansprachesituationen trainiert, wie sie z.B. in der betrieblichen Praxis oder bei Aktionstagen auftreten können. Gute Argumente und ein authentisches Auftreten führen zum Erfolg. Seminarinhalte sind:

    • Mut zur sichereren Ansprache entwickeln
    • Ansprachetechniken trainieren
    • Ansprachesituationen trainieren (in Bezug auf eine anlassbezogene Ansprache)

     

    Ort/Unterkunft: Bildungszentrum der Arbeitskammer Kirkel, Am Tannenwald 1, 66450 Kirkel

     

    Teilnehmer*innen: Alle interessierten Arbeitnehmer* sind zum Besuch des Seminars herzlich eingeladen

     

    Freistellung nach: Bildungsfreistellungsgesetz Rheinland-Pfalz (BFG) und Saarländisches Weiterbildungsgesetz (SWBG) – Anerkennung wird beantragt

     

    Kosten: 300,00 EUR (inkl. Unterkunft im EZ, Vollverpflegung). Für Mitglieder der Gewerkschaft ver.di werden die Gesamtkosten des Seminars übernommen.

     

    Anmeldung: Per Mail an: fb-e.rlpsaar@verdi.de

     

    Weitere Termine: 22.-24.06.2026, 24.-26.06.2026