ver.di Presseinformation © Helmut Roos Stationierungsstreitkräfte Warnstreik in Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz Auch in der dritten Verhandlungsrunde konnten sich die Arbeitgeber der Stationierungsstreitkräfte nicht dazu durchringen, ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen.
Fachbereichsfusionen © ver.di Aus 13 werden 5! Fachbereichsfusionen zum 1. Januar 2022. Aus 13 werden 5. In unseren neuen fünf Fachbereichen findet jede Branche und Berufsgruppe ab sofort Betreuung nach Maß.
© ver.di Mehr Geld für die Beschäftigten bei den Stationierungsstreitkräften Die Beschäftigten bei den Stationierungsstreitkräften erhalten ab Januar 2022 mehr Geld.
Tarifrunde der Länder © Beier Zweitägiger Warnstreik am Universitätsklinikum des Saarlandes Auch die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Länder ging am Dienstag in Potsdam ergebnislos zu Ende.
© lichtkunst.73 / pixelio.de ver.di kündigt Streiks bei Straßenmeisterei an Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat bereits erste Streiks im Saarland angekündigt.
Fachbreich Bund & Länder © Susanne Riedel 120 Aktive bei Tarif-Mittagspause in Ramstein good money for good performance
Fachbereich Bund & Länder © HIL ver.di begrüßt die Entscheidung von Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer Es hängen viele Arbeitsplätze in unserer Region und damit viele Existenzen an der HIL. Die Bundeswehr investiert nun in die Standorte. Das ist richtig und wichtig.
Fachbereich Bund und Länder © CC0 Einladung zum Pressegespräch: Tarifrunde Stationierungsstreitkräfte Zur aktuellen Lage und der anstehenden Tarifrunde der Stationierungsstreitkräfte
Fachbereich Bund und Länder © CC0 ver.di sorgt sich um Zivilbeschäftigte der US-Streitkräfte und bereitet Tarifkampf vor Wir werden für den Erhalt der 12.000 zivilen Arbeitsplätze kämpfen.
Fachbereich Bund & Länder © ver.di Stationierungsstreitkräfte: Tarifergebnis 2,85% mehr Geld Mit diesem Kompromiss wird Anschluss an die Lohnentwicklung gehalten.
Fachbereich Bund & Länder © DGB Ver.di begrüßt die Beschlüsse der rheinland-pfälzischen Landesregierung zur Verbesserung der Personalsituation im Justizvollzug Damit fühlen wir uns in unserer Kritik an der bisherigen Stellenpolitik der Landesregierung bestätigt.
Fachbereich Bund & Länder © DGB Justizvollzug am Scheideweg - Personalmangel in den saarländischen Vollzugsanstalten er im Strafvollzugsgesetz verankerte und im Koalitionsvertrag vereinbarte Vollzug funktioniert nicht ohne ausreichende Mittel und Menschen.
Fachbereich Bund & Länder © HIL Ver.di begrüßt Haltung der SPD-Bundestagsfraktion zu den HIL-Werken – Notbremse auch für Sankt Wendel gezogen "Gerade für den Standort Sankt Wendel ist das ein wichtiges Signal," sagt Paul-Christian Koch
Fachbereich Bund & Länder © Fototeam ver.di Hessen, Corinna Vahrenkamp LSVS: Das Runde muss ins Eckige… aber was wenn das Runde platt - und das Eckige nicht aufgebaut ist? Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen...
Fachbereich Bund & Länder © Fototeam ver.di Hessen, Corinna Vahrenkamp Ver.di zum LSVS und zur „Nacht des Sports“ an der Sportschule des Saarlandes Dass bei der Misere um den Landessportverband nun gegen die Beschäftigten mobilisiert wird, halten wir für einen Skandal.
05.05.2023 Neues Hessisches Personalvertretungsgesetz in Kraft getreten Der Hessische Landtag hat am 23.03. das Gesetz zur Novellierung des Hessischen Personalvertretungsrechts beschlossen.