ver.di Presseinformation © Matthias Böckel Flugplatzfeuerwehr in Ramstein im Warnstreik Die Feuerwehren bei den Stationierungsstreitkräften haben innerhalb des zuständigen Tarifvertrages eine eigene Eingruppierung, die in den unteren Gruppen nur dem derzeit geltenden Mindestlohn entspricht.
© Petition gegen Kürzung des Etats "Feuerwehr" des Bundesinnenministeriums Petition gegen die Senkung des Etats des (BMI) Bundesinnenministerium um mehr als 2,22 Milliarden Euro.
© Christian Baer Feuerwehrzulage: Wertschätzung? Am 15. Februar 2022 fand in Mainz unsere Demonstration statt um den Forderungen zur Feuerwehrzulage Nachdruck zu verleihen.
© Olaf Jouaux Mahnwache vor der Staatskanzlei Die berechtigten Forderungen zur Feuerwehrzulage dürfen nicht länger ignoriert werden, fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di).
© FB07RPS Immer wieder Montags Seit Anfang September, steht Ulli Bohland mit Feuerwehrleuten und Polizeibeamt*innen jeden Montag vor der Staatskanzlei. Auch am kommenden Montag, dem 15. November, hält er wieder Mahnwache.
Feuerwehr © Internationale Tag der Feuerwehr Alle 9 Stunden wird in Deutschland eine Einsatzkraft der Feuerwehr angegriffen
Fachgruppe Feuerwehr © verdi FG FW ver.di fordert Anerkennung und Respekt statt Denunziation der Saarbrücker Berufsfeuerwehr Die Feuerwehrleute in Saarbrücken leisten täglich enorme Anstrengungen für die Bevölkerung. Das verdient höchste Anerkennung.
Tarifrunde der Länder © Thomas Frey Warnstreik im öffentlichen Dienst der Länder (Rheinland-Pfalz & Saarland) 3300 Streikende in Rheinland-Pfalz sowie im Saarland im Tarifkonflikt der Länder
Personengruppe Beamtinnen und Beamte © Ulli Bohland Besoldungserhöhung nicht auswürfeln Forderungen symbolisch an Staatskanzlei übergeben
Aktuell der Landesfachgruppe Feuerwehr Niedersachsen / Bremen © verdi NsB Feuerwehrzulage steigt in Niedersachsen auf 180 €/Monat Feuerwehrzulage steigt in Niedersachsen auf 180 €/Monat Erhöhung ab dem 1. Juli 2023. Druck der Gewerkschaft ver.di zahlt sich nun aus
feuerwehr aktuell 19.03.2023 © verdi NsB Austausch im niedersächsischen Finanzministerium Austausch im niedersächsischen Finanzministerium ver.di-Besoldungskonzept 2.0 und Forderungen zur Feuerwehrzulage übergeben
Aktuell der Landesfachgruppe Feuerwehr Niedersachsen / Bremen 6.2.23 © verdi NsB Immer mehr Gewalt gegen Einsatzkräfte Die neue niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens hat aufgrund der Gewaltereignisse gegen Einsatzkräfte zu einem Gespräch eingeladen
Aktuell der Landesfachgruppe Feuerwehr Niedersachsen / Bremen © verdi NsB Einsatzkräfte demonstrieren vor der aktuellen Stunde im Landtag Im Niedersächsischen Landtag fand gestern Vormittag eine „Aktuelle Stunde“ zum Thema „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ statt. ...ver.di Abordnung vor Ort
© DGB Keine Toleranz bei Gewalt gegen Einsatzkräfte Zum Jahreswechsel gab es in vielen Städten Gewalt gegen Einsatzkräfte von Polizei, Feuer-wehr und Rettungsdienst.... ver.di Setzt sich seit Jahren bei Veranstaltungen und Kampagne für die Kollegen im Rettungsdienst und der Feuerwehr ein ...
Aktuell der Landesfachgruppe Feuerwehr Niedersachsen / Bremen © verdi NsB Tannenbaumaktion 2022 Bericht über die diesjährige Tannenbaumaktion in Niedersachsen - Forderung an die Politik wurden Übergeben
Aktuell der Landesfachgruppe Feuerwehr Niedersachsen / Bremen © verdi NsB Meinungsaustausch mit dem neuen Vorstand der AGBF Niedersachen Zu einem ersten Meinungsaustausch über aktuelle Feuerwehrthemen haben sich ver.di Vertreter mit dem neue Vorstand der AGBF Niedersachsen getroffen.
Aktuell der Landesfachgruppe Feuerwehr Niedersachsen / Bremen © verdi NsB Tannenbaumaktion 2022 Wir müssen weiter Druck machen, deshalb treffen wir uns am 9. Dezember 2022 ab 9:00 Uhr in den ver.di-Höfen (Hannover, Goseriede 10-12) zur Tannenbaumaktion 2022
© verdi NsB Ver.di Feuerwehrforderungen im Koalitionsvertrag Niedersachsen Die Feuerwehrzulage wurde in Niedersachsen seit Jahren nur marginal erhöht, die neue Regierungskoalition hat nun die ver.di Forderung aufgenommen und in den Koalitionsvertrag geschrieben.