ver.di in den sozialen Netzwerken:
Rheinland-Pfalz-Saarland
ver.di Presseinformation
DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz meldet Insolvenz an.
Die Beschäftigten fordern jetzt vor allem einen Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen,
Vorläufige Tarifeinigung an der Universitätsmedizin Mainz. Erzwingungsstreik vorerst abgewendet.
Verhandlungen an der Universitätsmedizin Mainz gehen in die fünfte Runde. Bei ausbleibender Einigung droht ein unbefristeter Erzwingungsstreik.
Heute, am Donnerstagmorgen seit 06:00 Uhr, sind die Beschäftigten der Universitätsmedizin Mainz in einen zweitägigen Warnstreik getreten.
Zweitägiger Warnstreik an der Unimedizin Mainz
Auch nach vierter Verhandlungsrunde keine Tarifeinigung. Beschäftigte des größten Gesundheitsversorgers in Rheinland-Pfalz treten in den Warnstreik.
Auch die dritte Verhandlungsrunde zwischen der Gewerkschaft ver.di und der Universitätsmedizin Mainz ging am 24. April ergebnislos zu Ende.
Service-Zentrum für individuelle Mitgliederanliegen
0261-973550
Landesbezirksfachbereichsleiter Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft
06131-9726130
stv. Landesbezirksfachbereichsleiter Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft
0261-9735546
Gewerkschaftssekretärin Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung & Wissenschaft, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
06131-9726133
Mitarbeiterin im Sekretariatsdienst
06131-9726261
Im Sachgebiet F wurden Donnerstagnacht 52 Anträge zum Thema „Bildungspolitik und berufliche Bildung“ abgestimmt
Kirche, Diakonie und Caritas: Der Antrag zur Abschaffung der gesetzlichen Privilegien für kirchliche Arbeitgeber erhielt breite Zustimmung von den Delegierten
Matti Gantenberg berührte die Delegierten mit seinem Redebeitrag zum Antrag A153 „It's ok not to be ok – psychische Gesundheit in Gewerkschaftsarbeit fördern!“. Wir veröffentlichen hier mit seinem Einverständnis seine Rede
ver.di begrüßt die deutliche Anhebung des Pflegemindestlohns, fordert aber weiter bessere Arbeitsbedingungen in der Altenpflege
Tarifpolitische Publikationen und Beiträge zu gesunder Arbeit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
tarif.impulse: Bezahlung
Andrea Kocsis, stellvertretende ver.di-Vorsitzende und Mitglied der Mindestlohnkommission, äußert im Interview scharfe Kritik an der zu niedrigen Anhebung der Lohnuntergrenze.
Tarifpolitik: Serie
Diese Publikationsreihe liefert Beiträge zur tarifpolitischen Debatte von verschiedenen Themen. Sie verstehen sich als Anregung zur weiteren Diskussion.