ver.di kandidiert auf zwei Listen
Am 16.7.21 findet in Rheinland-Pfalz die Wahl zur Vertreterversammlung der Landespflegekammer statt. ver.di bietet sich als Alternative an. Mit zwei Listen "ver.di am Mittelrhein" und "ver.di an Mosel und Pfalz" kandidieren Kolleginnen und auch Kollegen aus allen Bereiche der Pflege für die neue Vertreterversammlung. Mit der Einreichung der beiden Listen steht jetzt eine Alternative bei den Wahlen zur Verfügung. "ver.di räumt die Kammer auf" ist das Motto der Kandidatinnen und Kandidaten, die auf einer Pflegekonferenz mit über 100 Teilnehmerinnen demokratisch aufgestellt wurden. Mit einem "Zwei mal Sieben-Programm" hat man sich auf den Weg gemacht, um durch Vernetzung der Pflegenden im Land Veränderungen möglich zu machen und aber auch die Pflegekammer selbst zu verändern.
7 x Aufstehn für die Pflege
Als Teil des Pflegebündnisses "Pflegeaufstand Rheinland-Pfalz" haben die Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter sieben Aufgaben ins Zentrum ihrer Tätigkeit gestellt:
- Bedarfsorientierte, bundesweit einheitliche Personalausstattung. PPR 2.0 ins Krankenhaus und für die Altenpflege die Umsetzung des auf den Berechnungen von Professor Dr. Heinz Rothgang basierenden Personalbemessungsverfahrens.
- Gute Tarifverträge für alle
- Recht auf Vollzeit für alle, die das wollen
- Verlässliche Arbeitszeiten und sichere Dienstpläne
- Keine Nacht alleine
- Bessere Ausbildungsbedingungen
- Den Menschen in den Mittelpunktt. Schluss mit der Kommerzialisierung. Weg mit dem DRg-System. Für eine solidarische Pflegegarantie.
7 x Pflegekammer verändern
Das Programm wurde auf einer Pflegekonferenz in Kaiserslautern beraten und verabschiedet
- 100 Prozent Transparenz
- Neufassung der Berufsordnung aus Sicht der
aktiven Pflegekräft - Abhängig Beschäftigte in den Vorstand
- Ideenkonferenz für Entlastung und Aufwertung
- Beiträge sozial gestalten
- Beitragsfreie Mitgliedschaft wird angestrebt
- Eine Woche Freistellung für arbeitgeber-
finanzierte Fortbildung
Die Liste ver.di am Mittelrhein:



