© einsatz Wolfgang Wohlers/ver.di Die neue Ausgabe von Industrie-Report/mti-Info ist online Vorstand für Fachgruppe DVPI gewählt - Als Betriebsrat im Einsatz für die Filialmitarbeiter*innen von Apollo - Klimaschutz und Grundgesetz
© Tobias Hase Bayerischer Ingenieuretag: Digitale und ökologische Transformation Bauwirtschaft als Hebel zur Klimaneutralität - Mehr CO2-Ausstoß als der Verkehrssektor und größter Anteil am Müllaufkommen
Informationen für Mitglieder der mti-Ausschüsse sowie der Fachgruppe Industrie/industrielle Dienstleistungen im ver.di-Fachbereich 8 © mti-Info im Industriereport
© DGLimages, Shutterstock.com Höchststand bei Studienanfängerinnen in MINT-Fächern Anteil auf 34,5 Prozent gestiegen - Starke Unterschiede je nach Fächerwahl - Stahlbau auf dem letzten Platz
© Privat Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee – Eine tickende Zeitbombe! Für das Sofortprogramm zur Bergung und Vernichtung von Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee werden im Jahr 2023 zusätzliche Mittel in Höhe von 100 Millionen Euro bereitgestellt. Nach Ankündigung der Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) soll noch in diesem Jahr mit dem Bau einer Spezialplattform zur Bergung von alter Weltkriegsmunition begonnen werden.
© Susanne Stracke-Neumann Interesse an Auslandssemester bei Ingenieurstudierenden nur gering Fragen an den Generalssekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in einer Episode von “Technik aufs Ohr”