Pressemitteilungen

    Unimed - auch nach 3. Verhandlungsrunde keine Tarifeinigung

    ver.di Presseinformation

    Unimed - auch nach 3. Verhandlungsrunde keine Tarifeinigung

    24.04.2023


    ver.di Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland
    Fachbereich für Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft

    P R E S S E I N F O R M A T I O N

     

    Universitätsmedizin Mainz: Auch nach 3. Verhandlungsrunde keine Tarifeinigung. Warnstreik wird immer wahrscheinlicher.

    Auch die dritte Verhandlungsrunde zwischen der Gewerkschaft ver.di und der Universitätsmedizin Mainz ging am 24. April ergebnislos zu Ende.

    Die Universitätsmedizin bietet weiterhin nur eine dreistufige, leicht modifizierte prozentuale Erhöhung der Tabellenentgelte an:

    - 2% rückwirkend ab 01.01.2023,
    - weitere 2% zum 01.06.2023,
    - weitere 2% zum 01.01.2024.

    Für eine*n Auszubildende*n im dritten Ausbildungsjahr würde das zum 01.01.2023 einen Brutto-Vergütungszuwachs von 30,60 Euro bedeuten.

    „Dieses Angebot ist eine weitere Verschlechterung des vorangegangenen Angebots aus der zweiten Verhandlungsrunde. In diesem sollte die dritte Erhöhung nämlich noch zum 01.12.2023 erfolgen. Die Universitätsmedizin hat die dritte Verhandlungsrunde nicht genutzt, um sich auf ihre Beschäftigten zuzubewegen. Konsequenterweise hat die ver.di-Tarifkommission dieses Angebot als nicht verhandlungsfähig zurückgewiesen. Damit wird der angekündigte Warnstreik immer wahrscheinlicher“, sagt Frank Hutmacher, der ver.di-Verhandlungsführer.

    Es wurde sich aber heute auf eine Notdienstvereinbarung für den Streikfall geeinigt. Diese sichert die Notdienstbesetzung des Klinikums zur Sicherung der medizinischen Notfallversorgung auf Wochenend-Niveau zu. Darüber hinaus wird es streikbedingt komplette und teilweise Stationsschließungen geben.

    Bis zu den angekündigten Warnstreiktagen am 04. und 05. Mai ist noch eine weitere Verhandlungsrunde für den 03. Mai angesetzt. Der bisherige Verhandlungsverlauf macht eine Einigung vor dem Warnstreik jedoch immer unwahrscheinlicher.

    ver.di fordert für alle Beschäftigten der Universitätsmedizin rückwirkend zum 01.01.2023 mit einer Laufzeit von 12 Monaten
    - die Erhöhung der monatlichen Grundvergütung (Tabellenentgelt) aller Beschäftigten um 550 Euro bei Vollzeitbeschäftigung (bei Teilzeitbeschäftigung entsprechend anteilig),
    - die Erhöhung der monatlichen Grundvergütung der Auszubildenden und Praktikant*innen um 275 Euro bei Vollzeitbeschäftigung (bei Teilzeitbeschäftigung entsprechend anteilig) und
    - einen Tarifvertrag zu einem Lebensarbeitszeitkonto.

    Außerdem erwartet die Gewerkschaft:
    - eine Erhöhung des Zuschlags für Nachtarbeit von 25% auf 40%,
    - eine Vereinbarung zum Einstieg in die Verhandlungen zur Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich für alle Beschäftigten und
    - die Übernahme des 49 Euro-Tickets exklusiv für alle ver.di-Mitglieder an der Universitätsmedizin.
     

    Für inhaltliche Rückfragen:

    Silke Steetskamp
    ver.di Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland
    Münsterplatz 2 - 6
    55116 Mainz
    Tel.: 06131 – 97 26 – 133
    Mail: silke.steetskamp@verdi.de

     

     

    Pressekontakt

    Verantwortlich im Sinne des Presserechts sowie nach Telemediengesetz Michael Blug
    Landesbezirksleiter
    ver.di Rheinland-Pfalz-Saarland
    Münsterplatz 2-6, 55116 Mainz
    Tel. 06131-9726-100
    Fax: 06131-9726-288
    michael.blug@verdi.de