Am heutigen Donnerstag (11.10.) sind die 22 Beschäftigten* der Smurfit Kappa Service in Germersheim von 12.00 Uhr bis 16:30 Uhr zu einem Warnstreik aufgerufen. „Die Geschäftsführung drohte am 05.10. mit Betriebsstillegung, wegen der Unruhe im Betrieb. Mit Unruhe ist augenscheinlich gemeint, dass sich die Beschäftigten in ver.di organisieren,“ empört sich Ferhat Altan, zuständiger Gewerkschaftssekretär.
Smurfit Kappa behauptet, dass das Unternehmen seine Beschäftigten 20 Prozent über dem Branchenschnitt bezahlt, obwohl es dem Betrieb, nach eigenen Angaben, wirtschaftlich nicht gut geht. „Das ist schlichtweg falsch. In vergleichbaren, in ver.di organisierten, Betrieben gibt es wesentlich bessere Lohn- und Arbeitsbedingungen,“ sagt Altan. Auch einer unabhängigen Prüfung der wirtschaftlichen Lage durch Dritte hat die Geschäftsführung nach Altans Aussage nicht zugestimmt.
Ver.di fordert klare Verbesserungen der Lohn- und Arbeitsbedingungen per Tarifvertrag. Derzeit liegen die Stundenlöhne, bei einer körperlich schweren Arbeit, zwischen 10.- und 11.- Euro brutto. Dies bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 42 Stunden. Die Beschäftigungsbedingungen werden derzeit ausschließlich über individuelle Arbeitsverträge verhandelt.
Smurfit Kappa beschäftigt weltweit 46.000 Menschen, bei einem Jahresumsatz von 8,6 Milliarden Euro, an etwa 370 Standorten.
*Zusätzlich arbeiten am Standort 14 Leiharbeitnehmer.
Landesfachbereichsleiter Medien, Kunst & Industrie
Gewerkschaftssekretär Fachbereich Medien, Kunst & Industrie