ver.di Presseinformation

Tarifkonflikt im privaten Omnibusgewerbe Rheinland-Pfalz - Erzwingungsstreik wird am Sonntag beendet

Pressemitteilung vom 22.03.2024

Mainz, 22.03.2024
ver.di Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland
- Verkehr -


P R E S S E I N F O R M A T I O N


Tarifkonflikt im privaten Omnibusgewerbe Rheinland-Pfalz

Zweiwöchige Erzwingungsstreikphase neigt sich dem Ende zu

Die Landeselternsprecher und Landesschülervertretung machen einen Vermittlungsvorschlag und fordern die Landesregierung auf sich mit an den Verhandlungstisch zu setzen.

Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände Verkehrsgewerbe Rheinland-Pfalz e.V. läuft die zweiwöchige Erzwingungsstreikphase am kommenden Sonntag mit Ende der letzten Schicht aus. Grund hierfür ist ein Vermittlungsvorschlag des Landeselternsprechers in Abstimmung mit Regionalelternbeiräten und der Landesschülervertretung. Diese fordern, dass ver.di, VAV und die Landesregierung sich gemeinsam an den Verhandlungstisch setzen.

Der zuständige Verhandlungsführer von ver.di Marko Bärschneider erklärt hierzu am Freitag in Mainz: „Wir begrüßen diesen Vermittlungsvorschlag aus der Mitte der Gesellschaft außerordentlich, denn wir alle brauchen eine schnelle und zukunftssichere Lösung in diesem Dauerkonflikt. Natürlich ist die Landesregierung kein Tarifpartner, dennoch trägt das politische Versprechen an die Tarifparteien und deren Umsetzung des zugesicherten RPI-Indexes maßgeblich zu der Lösung bei.“

Der Tarif- und Branchenexperte von ver.di Christian Umlauf ergänzt: „Wir werden die kommenden Tage nutzen, um die Fahrgäste im gesamten Land über diesen Vermittlungsvorschlag zu informieren. Das aktuelle Engagement der Menschen zeigt auch, dass unsere schützenswerte Demokratie gut funktioniert und nicht nur Kritik, sondern auch Lösungsvorschläge aus der Mitte der Gesellschaft ernst genommen werden müssen.“

Die Reaktion von Arbeitgeberverband VAV und der zuständigen Landesregierung zum Vermittlungsvorschlag bleibt nun abzuwarten.

  

Anlage:
Fahrgastinformation

 

Kontakt für Rückfragen:

Marko Bärschneider
Verhandlungsführer
Gewerkschaftssekretär Verkehr
Mobil 0151 65620437

Christian Umlauf
Tarif- und Branchenexperte
stellv. Geschäftsführer
ver.di Region Bezirk Saar Trier
Mobil 0151 61334921

 

Pressekontakt

Verantwortlich im Sinne des Presserechts

Birgit Beier
Pressesprecherin
Referentin der Landesbezirksleitung

ver.di Rheinland-Pfalz-Saarland
Münsterplatz 2-6, 55116 Mainz
Tel. 06131-9726-110
Mobil 0170 1018753
Fax: 06131-9726-288
birgit.beier@verdi.de

 

Downloads