ABC für JAVen © ver.di Jugend S wie Streikrecht für Auszubildende Dürfen die das überhaupt? Streiken? Auch in der Berufsschule?
© ver.di Saar Trier »Her mit der bezahlten Pause!« Pflegende fordern bundesweit die Gleichstellung mit Beschäftigten in anderen kommunalen Betrieben. Dort werden Pausen seit eh und je in die Wechselschicht-Arbeitszeit eingerechnet.
Tarife © Daniel Pilar Tarifergebnis Bund und Kommunen 2018 Insgesamt werden die Entgelte in drei Schritten erhöht – bis zum Ende der Laufzeit am 31. August 2020 im Gesamtvolumen von 7,5 Prozent.
TVöD Tarifrunde 2018 © Manfred Semmler Zweite Tariferhöhung zum 1.4.: Plus 3,09 Prozent Zum 1. April 2019 werden die Entgelte der Tarifbeschäftigten beim Bund wieder deutlich erhöht. Ein Erfolg der ver.di - wir machen Tarif!
Tarifpolitik © ver.di FB 02 Anwendertagung 2018 zum TV Versorgungsbetriebe Tarifabschluss zur TRöD 2018 im Fokus: Das Ergebnis ist Spitze!
Sparkassen © Oezan Acar Ergebnis der Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2018 Gemeinsam erkämpft: Die Ergebnisse der TRöD für Beschäftigte und Auszubildende der Sparkassen im Einzelnen.
Tarifrunde ÖD 2018 © Werner Bachmeier Tarifeinigung erzielt – Erhöhung der Entgelte im Gesamtvolumen von 7,5%! Am 17. April 2018 konnte in der dritten Verhandlungsrunde eine Tarifeinigung mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern erreicht werden.
Tarifrunde ÖD 2018 © Kay Herschelmann 80,52 Prozent für die Annahme der Tarifeinigung mit Bund und VKA In guter demokratischer Tradition hatten die ver.di-Mitglieder beim Bund und den kommunalen Arbeitgebern in den letzten Wochen die Möglichkeit, über das in der dritten Verhandlungsrunde am 17. April 2018 erreichte Ergebnis in der Tarif- und Besoldungsrunde zu entscheiden. 80,52 Prozent sagten JA zum Verhandlungsergebnis!
Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2018 © ver.di Mitgliederbefragung: 80,52 Prozent für die Annahme der Tarifeinigung Die Bundestarifkommission nahm am 11. Juni 2018 die Tarifeinigung bei einer Gegenstimme endgültig an. Damit kann die Tarifrunde offiziell beendet werden.
Tarife/ÖD © Herschelmann Ergebnis Tarife ÖD Die Bundestarifkommission stimmt über die Annahme des Tarifergebnisses ab.
TroeD 2018 © ver.di Mitgliederbefragung: Über 80% für Annahme der Tarifeinigung Damit stehen auch die Ergebnisse zum Tarifvertrag WW/NW fest.
© ver.di Deutliche 80,5% der ver.di-Mitglieder stimmen dem Tarifergebnis ÖD zu Die Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst hat das Tarifergebnis für die rund 2,3 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen angenommen. Vorausgegangen war eine Befragung der ver.di-Mitglieder, von denen 80,5% zugestimmt haben.
© ver.di Südwestfalen Zentrale Kundgebung legt Innenstadt lahm. Nun ist die Einigung da! Vor der nächsten Verhandlungsrunde im Tarifstreit des Öffentlichen Dienstes richteten über 18.000 Menschen in Dortmund ein deutliches Zeichen an die Arbeitgeber - fast 2.000 davon aus Südwestfalen und sie hatten Erfolg damit! Es gab einen Durchbruch bei den Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen!
Pflegeaufstand Rheinland-Pfalz © Daiana Neher Pflegebündnis zieht am Internationalen Frauentag durch Mainz 55 Kolleg*innen demonstrieren am 8.3.21 für 43.000 Kolleginnen und Kollegen.
Aktionstage © Hannoversches Frauenbündnis Zeitung zum Internationalen Frauentag Das Hannoversche Frauenbündnis mit einer eigenen Zeitung zum Internationalen Frauentag – unser Lesetipp!
Gute Arbeit © Gerd Altmann, pixabay.com ver.di-Studie zur Leistungssteuerung und Arbeitsintensität Eine Sonderauswertung des DGB-Index Gute Arbeit 2019 für den Dienstleistungssektor
Vereinbarkeit © pikselstock, shutterstock.com DGB-Projekt zeigt: Es gibt mehr als das Beschäftigungsverbot! Ein Best-Practice-Beispiel am Klinikum Karlsburg, um Schwangere erfolgreich im Team zu halten.
Kammerspiel im Dunkeln © ver.di 03 ver.di räumt die Kammer auf Was ist los in der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz? Am 16. Juli 2021 wird eine neue Vertreterversammlung gewählt. Zu den Hintergründen des Wahltermins Hick Hack.